Monheim am Rhein: Bereits in der Session 2017/2018 hat die Stadt Monheim am Rhein allen Vereinen und Gruppen, die an den drei Monheimer Karnevalszügen teilnehmen, für insgesamt 50.000 Euro faire Kamelle zur Verfügung gestellt. Die Aktion kam so gut an, dass der Stadtrat 2019 den finanziellen Zuschuss nochmal verdoppelte und 135.000 Tüten mit gelatinefreien Fliegenden Herzen, 120.000 faire Schokoladen-Täfelchen und über 100.000 Tüten Mango Monkeys an seine 58 Karnevalsgruppen verteilte. Zur Detailseite
Brühl/Rheinland: Der Festausschuss Brühler Karneval und Vertreter der Stadtwerke Brühl unterstützen die Initiative als ein Projekt der Lokalen Agenda. Ebenso engagieren sich seit einigen Jahren die KG Brühl-West, die Treuen Husaren, die Zuckerknöllchen und Ölligspiefe.
Köln: „Jecke Öhrcher" setzen auf mehr Faire Kamelle bei den Schull- und Veedelszöch! Dem Kölner Karnevalsverein „Jecke Öhrcher" liegt soziales Engagement besonders am Herzen. Der Förderverein für Menschen mit und ohne Hörschädigung setzt sich unter anderem dafür ein, auf das Thema Hörschädigung aufmerksam zu machen und dabei zu unterstützen, dass alle – so unterschiedlich sie auch sind – am Karneval teilhaben können. In dieser Session möchten die „Jecke Öhrcher" zudem einen Beitrag zu mehr Fairem Handel und Nachhaltigkeit leisten: Sie haben sich dazu entschieden, bei den Schull- un Veedelszöch weniger Wurfmaterial und dafür mehr Faire Kamelle zu werfen. Hier die „Jecke Öhrcher" auf Facebook