"Wir sind für den Mainstream zuständig"
25 Jahre Kölner Tatort
Spenden statt Geburtstagsgeschenk
Meldung vom 01. September 2022 auf der Internetseite der Stadt Dortmund
"Wir starten gleich" - Kein Kind ohne Schulranzen!: Schulranzen für Kinder in Aachen
"Wir starten gleich" - Kein Kind ohne Schulranzen!: Schulranzen für ukrainische Flüchtlingskinder
Soforthilfe für die Flutopfer in Ahrweiler! Hier ein Artikel zur Übergabe der Ranzen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel aus dem Extrablatt...
Lesen Sie den vollständigen Artikel aus dem Rundblick... hier auch online
125 Schulranzen gesponsort -Unterstützung für bedürftige Familien in Kerpen.
200 Schulranzen gespendet -Unterstützung für bedürftige Familien.
Im Rahmen von "Wir starten gleich" – Kein Kind ohne Schulranzen! hat der Leo Club Aachen Spenden gesammelt um Erstklässler mit vernünftigen Schulranzen auszustatten.
Wir freuen uns dieses Jahr 100 Schulranzen in Dortmund an Kinder aus finanziell schwachen Familien verteilt zu haben. Ein herzliches Dankeschön an das Jugendamt der Stadt Dortmund für die tolle Zusammenarbeit!
Seit 2013 besteht diese Aktion. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre...
Kölner Stadtanzeiger vom 30.06.2020 Ranzen für die I-Dötzchen
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei der Stadt Troisdorf und beim Lions Club Troisdorf für den unermüdlichen Einsatz und die großzügigen Spenden.
Zum 5. Mal konnten wir diese wunderbare Aktion zusammen durchführen und freuen uns darauf, das Projekt im nächsten Jahr weiter fortzusetzen!
Lesen Sie den vollständigen Artikel...
Tatort-Verein stiftet 285 Schulranzen für Mönchengladbacher Kinder
Bereits zum 16. Mal verleiht die Jecke Fairsuchung die Auszeichnung "Faire Jecken"....
Das 40-jährige Bestehen des Weltladens beging das Team mit einem Dankeschön-Fest für alle Unterstützer aus Iserlohn und Umgebung. Joe Bausch gratulierte als Ehrengast.
IKZ vom 24.02.2020 Politik mit dem Einkaufskorb
IKZ vom 25.02.2020 Iserlohner gehörten zu den ersten Unterstützern
Mönchengladbach Seit 2012 organisiert der Tatort-Verein Schulranzen-Spenden für Kinder, seit diesem Jahr auch in Gladbach. Schauspieler Joe Bausch erklärt das Projekt seines Vereins. Den ersten Schultag vergisst man nicht. Das weiß Joe Bausch.
Anfang des Jahres besuchten Dietmar Bär, Vorstandsmitglieder des Tatort-Vereins und MISEREOR-Mitarbeitende gemeinsam mit Shay Cullen Jugendstrafanstalten in Manila, um sich vor Ort ein Bild der aktuellen Lage zu machen.
Hier ein Artikel dazu, erschienen im MISEREOR-Magazin „frings.“
Artikel zur Eröffnung der Fotoausstellung "Kinder hinter Gittern" am 11. September in Berlin.
Pressekonferenzen zum Thema "Nachhaltige KiTa" und "Wir starten gleich" - Kein Kind ohne Schulranzen! am 04.07.2019 mit Joe Bausch und Elfi Scho-Antwerpes.
Am 04.07.2019 fand die Pressekonferenz für das Kölner Projekt "Wir starten gleich" - Kein Kind ohne Schulranzen! statt.
„Wir starten gleich – Kein Kind ohne Schulranzen!“ so das Motto eines Projekts des Hilfsvereins „Tatort – Straßen der Welt“, das der Lions Club Troisdorf mit Unterstützung der Stadt aufgegriffen hat. „Damit ermöglichen wir Kindern sozialschwacher Familien wenigstens materiell einen gleichwertigen Start in die Schule“, erklärte Schauspieler Dietmar Bär, bekannt als Tatort-Kommissar Freddy Schenk und seit vielen Jahren Ehrenmitglied des Lions Club Troisdorf.
Wo liegt die Schnittmenge zwischen dem Kölner »Tatort«-Krimi und bedürftigen Erstklässlern aus Bielefeld? Ganz einfach: zum Beispiel bei Schauspieler Dietmar Bär.
600 Bielefelder Familien haben pro Jahr nicht genug Geld, um ihren Kindern zur Einschulung einen adäquaten Tornister zu kaufen. Schauspieler Dietmar Bär und ein Bielefelder Hilfsteam springen für sie ein
Vor 21 Jahren gründeten die Tatort-Kommissare Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt gemeinsam den Verein „Tatort – Straßen der Welt“.
Der Verein unterstützt unter anderem die Arbeit des MISEREOR-Partners PREDA, eine Kinderrechtsorganisation auf den Philippinen.
In Berlin trafen die Schauspieler Lino Cañete, der – unterstützt vom Tatort-Verein und MISEREOR – drei Jahre lang als Entwicklungshelfer bei PREDA arbeitete. Ein Gespräch über Menschenrechte, Engagement und Chancengleichheit.
Im Rahmen der Schulranzen-Spendenaktion "Ranzen für Pänz" der Goldenen Jungs e.V., bei der der Tatort-Verein mit 250 Ranzen bedacht wurde, fand eine Pressekonferenz am 02. Juli 2018 in den Geschäftsräumen der Firma Lederwaren Voegels statt.
Unter dem Motto "Köln sucht Paten für gute Taten" verteilen die Goldenen Jungs, gemeinsam mit Kinderlachen e.V. aus Dortmund und der Stiftung Sterntaler aus Düsseldorf, 1.111 Schulranzen an Grundschulkinder in Köln und 300 weitere Ranzen in Düsseldorf und Dortmund. Für die 1.111 Ranzen werden Paten gesucht, die eine Patenschaft für 20€ für einen hochwertigen Schulranzen übernehmen.
Den versammelten Kölner Medienvertretern standen Dietmar Bär, Ulrike Thönniges, Martin Voegels (Geschäftsführer Lederwaren Voegels), Ken Sommer (Geschäftsführer Goldene Jungs e.V.) und Frank Schönau (Vorstand Helfen ist Gold-Stiftung) zu dieser tollen Aktion Rede und Antwort.
Im Rahmen der Schulranzen-Spendenaktion "Ranzen für Pänz" der Goldenen Jungs e.V., bei der der Tatort-Verein mit 250 Ranzen bedacht wurde, fand eine Pressekonferenz am 02. Juli 2018 in den Geschäftsräumen der Firma Lederwaren Voegels statt.
Unter dem Motto "Köln sucht Paten für gute Taten" verteilen die Goldenen Jungs, gemeinsam mit Kinderlachen e.V. aus Dortmund und der Stiftung Sterntaler aus Düsseldorf, 1.111 Schulranzen an Grundschulkinder in Köln und 300 weitere Ranzen in Düsseldorf und Dortmund. Für die 1.111 Ranzen werden Paten gesucht, die eine Patenschaft für 20€ für einen hochwertigen Schulranzen übernehmen.
Den versammelten Kölner Medienvertretern standen Dietmar Bär, Ulrike Thönniges, Martin Voegels (Geschäftsführer Lederwaren Voegels), Ken Sommer (Geschäftsführer Goldene Jungs e.V.) und Frank Schönau (Vorstand Helfen ist Gold-Stiftung) zu dieser tollen Aktion Rede und Antwort.
Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 20jährigen Geburtstag des Vereins, 14. April 2018, gab es eine Pressekonferenz.
Auf dem Sonnendeck des KD-Schiffes "MS Loreley" vor der Kulisse der Kölner Altstadt kamen Kölner Medienvertreter und die Tatort-Kommissare Dietmar Bär, Klaus J. Behrendt und Joe Bausch zum Thema 20 Jahre Tatort-Verein zusammen. Neben den drei Kommissaren standen noch Pater Shay Cullen, Marlyn Capio und Ulrike Thönniges den Journalisten Rede und Antwort. Geleitet wurde die Pressekonferenz von Moderatorin Gaby Papenburg.
Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 20jährigen Geburtstag des Vereins, 14. April 2018, gab es eine Pressekonferenz.
Auf dem Sonnendeck des KD-Schiffes "MS Loreley" vor der Kulisse der Kölner Altstadt kamen Kölner Medienvertreter und die Tatort-Kommissare Dietmar Bär, Klaus J. Behrendt und Joe Bausch zum Thema 20 Jahre Tatort-Verein zusammen. Neben den drei Kommissaren standen noch Pater Shay Cullen, Marlyn Capio und Ulrike Thönniges den Journalisten Rede und Antwort. Geleitet wurde die Pressekonferenz von Moderatorin Gaby Papenburg.
Im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 20jährigen Geburtstag des Vereins, 14. April 2018, gab es eine Pressekonferenz.
Auf dem Sonnendeck des KD-Schiffes "MS Loreley" vor der Kulisse der Kölner Altstadt kamen Kölner Medienvertreter und die Tatort-Kommissare Dietmar Bär, Klaus J. Behrendt und Joe Bausch zum Thema 20 Jahre Tatort-Verein zusammen. Neben den drei Kommissaren standen noch Pater Shay Cullen, Marlyn Capio und Ulrike Thönniges den Journalisten Rede und Antwort. Geleitet wurde die Pressekonferenz von Moderatorin Gaby Papenburg.
Eine Erfolgsgeschichte im Kampf gegen Sextourismus und Kinderprostitution. Von Jörg Nowak.
Die Menschen auf den Philippinen haben mit vielen Problemen zu kämpfen. Eines davon ist der Sextourismus. Urlauber aus dem Ausland beuten Einheimische aus - und machen dabei auch nicht vor Kindern Halt. Die seelischen und körperlichen Verletzungen beeinträchtigen die Betroffenen oft ein Leben lang. Einigen gelingt es aber, unter anderem mit Unterstützung aus Deutschland, sich von dem Trauma zu befreien. Pia und Marlyn zum Beispiel sind starke Frauen geworden....
Vor 20 Jahren kam erstmals in Deutschland ein Mann in Haft, der im Ausland Kinder missbrauchte. Der Fall war spektakulär, geändert hat sich seither wenig: Noch immer kämpft Marlyn Capio, die den Täter damals hinter Gitter brachte, für die Opfer der Sextouristen.
Der Kölner Tatort-Krimi Manila erzählte die wahre Geschichte der damals 14-jährigen Marlyn. Sie war von einem deutschen Paar für 3 Monate nach Deutschland gelockt und zur Prostitution gezwungen worden. Der Drehbuchautor Niki Stein hatte Marlyn bei seinen Recherchen zum Tatort Manila im Kinderschutzzentrum Preda auf den Philippinen kennengelernt und das Drehbuch in Anlehnung an Marlyns Geschichte geschrieben.
Lesen Sie hier in der Brigitte Reportage, wie es Marlyn heute geht
Jeder erinnert sich an seinen ersten Schultag. Niemand kann sich vorstellen, damals mit einem Stoffbeutel an den Start gegangen zu sein. Heutzutage gibt es solche Fälle. Damit das weniger passiert, engagiert sich das Team des "Köln-Tatorts" – auch in Dortmund.
Das Elend zehntausender Kinder auf den Philippinen ist bei uns nicht genügend bekannt. Jetzt wurde im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Berlin die Bilderausstellung „Mit dem Rücken zur Wand“ eröffnet. Die Werke der Zeichnerin Ingrid Sonntag-Ramirez Ponce (Künstlername INK) gehen unter die Haut. Sie zeigen Kinder in Gefängnissen, allein auf Straßen kauernd, in Slums vegetierend.
Berlin, 26.9.2016 – Was haben die Kölner "Tatort"-Kommissare und das Entwicklungsministerium gemeinsam? Beide machen sich stark für die Rechte von Kindern – zum Beispiel auf den Philippinen, wo sich die Schauspieler seit einem "Tatort"-Dreh 1998 mit ihrer Hilfsorganisation "Tatort – Straßen der Welt e.V. " für Kinderrechte einsetzen. Welches Schicksal schon die Jüngsten dort erleiden, das illustrieren eindrucksvoll die Zeichnungen der Künstlerin INK, deren Bilder ab sofort bis zum 28. Oktober im BMZ zu sehen sind.
Aachen. Für einen erfolgreichen Start in das erste Schuljahr, auch für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien, sorgt bereits seit 2012 der Tatort-Verein in mehreren Städten Deutschlands.
Aachen. Für einen erfolgreichen Start in das erste Schuljahr auch für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien sorgt bereits seit 2012 der Kölner Tatort-Verein in mehreren Städten Deutschlands. Auch in Aachen gibt es seit diesem Jahr die Aktion "Wir starten gleich" - Kein Kind ohne Schulranzen!
Troisdorf. Der erste Schultag ist ganz wichtig im Leben eines Kindes. Der Lions Club Troisdorf und der Verein "Tatort - Straßen der Welt" haben eine Schulranzen-Aktion für finanziell benachteiligte Troisdorf Kinder ins Leben gerufen.
Der erste Schultag ist ganz wichtig im Leben eines Kindes. Der Lions Club Troisdorf und Tatort Straßen der Welt e.V. haben eine Schulranzen-Aktion für finanziell benachteiligte Troisdorf Kinder ins Leben gerufen.
Spendenaktion "Tatort"-Verein um Dietmar Bär und Lions Troisdorf sammelten für I-Dötzchen
Eine Schiefertafel hatte Dietmar Bär in seinem Schulranzen, als er 1966 in die erste Klasse kam, außerdem einen Griffel. Später kam ein Füller dazu, "Carrera, schwarz-gelb, mit gelochter Klemme" und mit einem kleinen Autoreifen als Ständer für das Pult.
Vor gut einem Monat hat der Tatort-Verein in Aachen das Spendenprojekt "Kein Kind ohne Schulranzen" gestartet. Jetzt konnten die ersten Taschen für bedürftige Kinder und Flüchtlingsfamilien gekauft werden. Ziel der Aktion ist es, dass alle Kinder mit gleich guter Ausstattung in ihren ersten Schultag starten können.
Tatort-Kommissar Klaus J. Behrendt hat mehr als 500 Tornister für bedürftige Kinder in Dortmund abgeliefert. Die Tornister haben sein Tatort-Verein und die Dortmunder Organisation Kinderglück gespendet.
Tatort-Verein engagiert sich mit Freunden für die I-Dötzchen.
Innenstadt. Tatort-Kommissar Max Baldauf, alias Klaus J. Behrendt, ist nicht nur in seiner Rolle, sondern auch im wahren Leben ein kinderlieber Mensch - daher unterstützt er gemeinsam mit anderen Kollegen den engagierten Tatort-Verein. "Jeder Erstklässler sollte einen gut ausgestatteten Ranzen haben und nicht mit einer Plastiktüte und drei alten Kulis in die Schule in die Schule rennen", so Behrendt.
Die Kölner-Tatort-Schauspieler Dietmar Bär, Klaus J. Behrend und Joe Bausch haben ein Projekt zur Unterstützung von Schulkindern aus finanzschwachen Familien in Leben gerufen. Jetzt kommt es auch nach Wuppertal.
Aachen. Für einen erfolgreichen Start in das erste Schuljahr auch für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien sorgt bereits seit 2012 der Tatort-Verein in mehreren Städten Deutschlands.
Auch in Aachen wird es ab diesem Jahr mit prominentester Unterstützung die Aktion „Wir starten gleich“ – Kein Kind ohne Schulranzen! geben. Tatort-Kommissar Max Ballauf, alias Schauspieler Klaus J. Behrends, stellte das Projekt in Aachen gemeinsam mit Oberbürgermeister Marcel Philipp vor.
Schauspieler Klaus J. Behrendt wirbt für sein Projekt "Wir starten gleich"
Aachen. "Die Augen aller Kinder leuchten, wenn es an den Kauf des Schulranzens geht", sagt Markus Frankenne, Inhaber der Firma Frankenne, und hebt so die Bedeutung des Schulranzens hervor. "Das ist enorm wichtig", meint auch Klaus J. Behrendt, der als Max Ballauf aus dem Kölner "Tatort"- Krimi bekannt ist.
"Tatort-Verein" hilft bedürftigen Kindern eine gute Schulausstattung zu haben. Schauspieler Klaus J. Behrendt stellt Projekt "Wir starten gleich" vor. Großer Bedarf auch in Aachen. Privatleute und "breakfast4kids" helfen bei Organisation.
Aachen. Für einen erfolgreichen Start in das erste Schuljahr auch für Kinder aus benachteiligten Familien sorgt bereits seit 2012 der "Tatort-Verein" in mehreren Städten Deutschlands.
Benefiz-Projekt
Mit Verspätung war Kommissar Klaus J. Behrendt ("Meine Maschine war wegen Triebwerksschaden ausgefallen, da musste ich umbuchen) nach Köln gekommen, um im Ladenlokal von Lederwaren Voegels für das Schulranzen-Projekt des vor einigen Jahren gegründeten Vereins "Tatort Straßen der Welt" zu werben.
Lesen Sie den vollständigen Artikel
Kinder aus finanziell schwachen Familien sollen nicht anders ausgestattet sein als ihre Schulkameraden. Dabei will das Spendenprojekt des Kölner Tatort-‐Vereins helfen, dass jetzt auch in Aachen startet. Bei der Aktion werden bedürftige Familien zum Start ins erste Schuljahr mit einem hochwertigen Ranzen-‐Set ausgestattet. Das soll ihnen ein sicheres Selbstwertgefühl geben.
Mitarbeiter des Musical Domes und das Künstler-Ensemble des aktuellen Stücks „Bodyguard“ sammelten im Rahmen der Aufführungen 10.000 Euro für gemeinnützige Zwecke. Nutznießer der Aktion sind Kinder aus einkommensschwachen Familien, die sich täglich ohne Schulranzen auf den Weg in die Bildungseinrichtungen machen.
Mitarbeiter des Musical Dome und das Ensemble des Musicals „Bodyguard“ sammelten im Rahmen der Aufführungen für den gemeinnützigen Verein „Tatort – Straßen der Welt“ Spenden in Höhe von 10.000 Euro. Mit dem Geld werden Schulranzen für Kinder aus einkommensschwachen Familien finanziert. Die TV-Kommissare und Vereinsgründer Dietmar Bär sowie Klaus J. Behrendt nahmen den Scheck aus der Hand von Bodyguard-Hauptdarsteller Jürgen Fischer entgegen.
Mehr als ein Drittel aller Flüchtlinge die in Deutschland ankommen, sind Kinder. Kinder, die nicht selten viel Schlimmes erlebt haben. Wenn diese als Quereinsteiger dann eine Schule besuchen, kann das für sie ein erster Schritt in Richtung Normalität sein. Doch häufig mangelt es an Materialien und Ausstattung für den Schulalltag.
Dietmar Bär und Klaus J. Behrend sind vielen Fernsehzuschauern vor allem als Kölner "Tatort"-Kommissare bekannt. Mit Ihrem Verein "Tatort – Strassen der Welt" unterstützen sie Kinderrechtsprojekte. Und zusammen mit der Sparkasse KölnBonn eine Aktion, die vielen Erstklässlern einen Schulstart mit Ranzen ermöglicht.
Fairer Handel und Reformhaus - das passt zueinander. Viele Geschäfte in Deutschland führen seit Kurzem leckere Mango-Produkte aus fairem Handel von den Philippinen. Dahinter steckt eine Kooperation des Reformhauses mit dem Verein "Tatort Straßen der Welt e.V. und der Fairhandels-Genossenschaft dwp, die wir Ihnen hier vorstellen..
Mit einer Klappe gleich mehrere Fliegen fangen - das sind Ziel und Zweck der Fairhandels-Projekte des Kölner Tatort-Vereins. Die bekannten TV-Stars aus der Tatort-Reihe, Klaus J. Behrendt alias Hauptkommissar Max Ballauf, Dietmar Bär alias Hauptkommissar Freddy Schenk und Joe Bausch alias Gerichtsmediziner Dr. Roth machen sich besonders stark für fair gehandelte Mango-Produkte aus den Philippinen.
Viele Reformhaus-Inhaber im Saarland, in Hessen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg sind begeistert vom Fairhandels-Projekt des Kölner Tatort-Vereins und bieten in ihren Geschäften getrocknete Mangos, Mango-Fruchtgummis und weitere köstliche Mangoprodukte von den Philippinen an. Damit fördern sie die Menschen vor Ort und machen zudem auf das Engagement der Kölner aufmerksam.